Das Forschungsteam

Prof. Dr. Uta Pohl-Patalong, geb. 1965, ist Professorin für Didaktik des Religionsunterrichts und Praktische Theologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Grundfragen und Zukunft des Religionsunterrichts, Zukunft der Kirche, Pastoraltheologie, Bibliolog sowie Gender in Theologie und Religionspädagogik.

Dr. Thorsten Dittrich, geb. 1964 in Lübeck, Studium der Theologie in Marburg, Kiel und Hamburg, viele Jahre tätig als Jugendpastor im Kirchenkreis Plön-Segeberg sowie als  Landesschülerpastor auf dem Koppelsberg. Seit 2010 im Landeskirchenamt der Nordkirche in Kiel als Oberkirchenrat  u.a. zuständig für den Religionsunterricht in Schleswig-Holstein.  Initiator und Koordinator des Forschungsprojektes ReVikoR.

Dr. theol. Antonia Elisa Lüdtke, geb. 1985, studierte evangelische Theologie auf Pfarramt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dort arbeitet sie gegenwärtig als wissenschaftliche Angestellte am Institut für Praktische Theologie und habilitiert. Nach dem Abschluss der ReVikoR-Studie war sie im Kontext des Projekts „Auswertung ReVikoR“ auch als wissenschaftliche Referentin für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland tätig. In ihrer Dissertation befasste sie sich mit dem Thema „Konfessionalität und Religionsunterricht“.

Dr. Stefanie Jentzen (geb. Boll), geb. 1986, studierte Deutsch und evangelische Religion auf Grund- und Hauptschullehramt an der Europa-Universität Flensburg. Dort arbeitete sie anschließend als wissenschaftliche Angestellte am Seminar für evangelische Theologie im Schwerpunkt Religionspädagogik. Derzeit ist sie Lehrerin in einer Grundschule im Kreis Stormarn in Schleswig- Holstein.

Dr. Claudia Richter, geb. 1957, studierte Theologie an der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel und wurde 1995 im Dom zu Schleswig ordiniert. Nach 13-jähriger Tätigkeit als Schulpastorin an der Beruflichen Schule in Niebüll wechselte sie in die Aus- und Fortbildung von Religionslehrer*innen in Schleswig-Holstein. Für die Schüler*innenbefragung  von ReVikoR kam sie in das Forschungsteam. Ihr beruflicher Schwerpunkt liegt weiterhin in der Religionspädagogik, zum einen als Prüferin bei zweiten Staatsprüfungen in der Lehrer*innenausbildung, zum anderen in der Referent*innentätigkeit.

Prof. Dr. Johannes Woyke, Jahrgang 1968, ist Professor für Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt biblische Theologie und Religionspädagogik an der Europa-Universität Flensburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theologie und Didaktik der Paulusbriefe und der neutestamentlichen Evangelien, Elementarisierung sowie Bibelinterpretation in interreligiöser Perspektive.

Auswertung ReVikoR Assistenz

Silja Leinung, geb. 1989, studierte ev. Religionslehre, Wirtschaft/Politik und Geschichte auf Lehramt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sie war als wissenschaftliche Referentin für die Nordkirche zuständig, wo sie sich im Rahmen von ReVikoR um die Aufarbeitung der Ergebnisse, sowie die Vor- und Nachbereitung von Terminen, Texten o.Ä. kümmerte. Gegenwärtig ist sie als wissenschaftliche Angestellte an der Theologischen Fakultät und dem Historischen Seminar der CAU tätig.