Das Kürzel „ReVikoR“ steht für „Religiöse Vielfalt im konfessionellen Religionsunterricht“. Dahinter verbirgt sich ein von der Nordkirche in Auftrag gegebenes empirisches Forschungsprojekt, welches 2013-2017 für das Bundesland Schleswig-Holstein durchgeführt wurde. In diesem Kontext wurden Lehrer*innen, Schüler*innen und Schulleitungen qualitativ und quantitativ befragt, wie sie religiöse Vielfalt im konfessionellen (evangelischen) Religionsunterricht erleben bzw. wie sie damit umgehen.
Die „ReVikoR“-Studie wurde in Zusammenarbeit mit der Europa-Universität Flensburg, an der Lehrkräfte für die Primarstufe und Sekundarstufe I ausgebildet werden, und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, an der die Ausbildung für Sekundarstufe I und II erfolgt, durchgeführt.
Die wissenschaftliche Leitung hatten Prof. Dr. Uta Pohl-Patalong (Kiel) und Prof. Dr. Johannes Woyke (Flensburg). Neben diesen beiden setzte sich die Forschungsgruppe zusammen aus Stefanie Boll MEd (Flensburg), Dipl. Theol. Antonia Lüdtke (Kiel), Pastorin Claudia Richter (Nordkirche) und dem Initiator der Studie OKR Thorsten Dittrich (Nordkirche).